
WORKSHOPS
Corona ist noch nicht überstanden, leider – es zieht sich wie ein zäh gekautes Kaugummi!
Während der letzten Monate hat sich recht viel getan. Im Zusammenhang mit der Workshopplanung sieht es so aus, dass ich zur Zeit (noch) keinen neuen Workshopplatz habe und daher keine Termine anbiete. Sobald sich das geklärt hat, wird es hier zu lesen sein. Ich bitte um Verständnis und bedanke mich für die Geduld.
************************************
Workshopinhalte bisher:
Schriftauswahl: klassische Kalligraphie (Humanistische Kursive und Anglaise/Copperplate), Lettering/Brushlettering, Modern Calligraphy, Fake Calligraphy, Schriftillustration und Optimierung der persönlichen Handschrift.
Oft werde gefragt, für wen die Kurse sind. Ganz einfach: sie stehen allen offen, die Interesse am künstlerischen Arbeiten haben! Anfänger können sich ausprobieren, Fortgeschrittene neue Techniken dazulernen. Man kann die Kurse nacheinander oder getrennt voneinander besuchen. Hilfreich ist ist es in jedem Fall, ein gutes Auge und Gefühl für Formen mitzubringen, ganz wichtig ist aber: Lust zu haben, sich mal wieder auszuprobieren!
Ich stehe mit Informationen, Tipps & Tricks beratend zur Seite – im Kurs freue ich mich auf das Duzen ;-)!
Hast Du Fragen dazu? Dann melde dich gerne bei mir und wir besprechen individuell Dein Anliegen.

HUMANISTISCHE KURSIVE
In dem Workshop geht es um Variationen der Humanistischen Kursive – auch Italic genannt.
Diese Schrifttype eignet sich gut zum Einstieg in die Kalligraphie, da sie recht einfach zu erlernen ist.
Geschrieben wird mit einer Bandzugfeder; in unserem Fall mit einer mittelbreiten Stärke, damit der Effekt von schmal und breit schön zur Geltung kommt, aber nicht zu schwer in der Umsetzung ist. Später können Sie dann auch breitere Federn nutzen, die den Wechsel von schmal/breit verstärken.
Dazu muß man aber etwas Kenntnis über den Tuscheverbrauch und die Strichführung haben und das lernst Du ja im Kurs!
ACHTUNG: Die Erfahrung hat gezeigt, dass dieses Alphabet für Linkshänder nicht besonders geeignet ist.
Ich stelle zur Verfügung:
- Federhalter und Feder
- Alphabet-Handout
- Papiere, Tusche/Tinte
- Material wie Geodreieck, Bleistift und Radierer bitte mitbringen!
TERMIN: zu Besuch im SCHRIFTSCHATZ in Düsseldorf! Bitte dort anmelden: www.schriftschatz.de.
Da es ein Gastworkshop ist, gelten etwas andere Konditionen und leider kann dort auch kein Gutschein eingelöst werden. Bitte Informationen auf der Schriftschatz-Webseite lesen.
Ort: SCHRIFTSCHATZ
Hermannstraße 48a
D-40233 Düsseldorf
Kaffee & Wasser plus Nervennahrung sind gratis!
Für die Anmeldung melde dich sich bitte per Mail bei mir. Dann schicke ich eine schriftliche Bestätigung mit meiner Kontoverbindung. Sobald die Kursgebühr beglichen ist, gilt der Kurs als verbindlich reserviert. Bitte habe Verständnis, dass die Buchung nicht storniert werden kann. Sie kann aber gerne auf eine andere Person übertragen werden.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden oder die/der Workshopleiter/in erkranken, findet der Kurs zu einem späteren Zeitpunkt statt. Du kannst dann selbstverständlich entscheiden, ob Du von der Buchung zurücktreten willst oder an dem neuen Termin teilnehmen möchtest.
Ich hoffe auf Dein Verständnis.

ANGLAISE / COPPERPLATE
In diesem Workshop geht es um die wunderschöne englische Schrift Anglaise/Copperplate.
Anglaise zeichnet sich durch ihre Eleganz und Feinheit im Schriftbild aus und ist inzwischen auch sehr beliebt im nicht angelsächsischen Raum, von wo sie ursprünglich herkommt.
Im Kurs erlernen Sie die Technik, mit einer Spitzfeder zu schreiben. Wenn Sie nach einer Fortsetzung nach diesem Kurs suchen, empfehle ich Ihnen im Anschluß beispielsweise den Workshop Spitzfeder & Brushlettering.
Anglaise ist auch für Linkshänder geeignet (wobei ich als Rechtshänderin nur Hilfestellung leisten kann, ohne die „Probleme“ selbst zu kennen).
Ich stelle zur Verfügung:
- Spitzfeder plus Halter
- Alphabet-Handout
- Papiere und Tusche/Tinte
- Material wie Geodreieck, Bleistift und Radierer
TERMIN: noch offen – am 28. August bin ich im SCHRIFTSCHATZ Düsseldorf zu Besuch. Infos unter: http://www.schriftschatz.de
Pro Kurs/Person 95,00 Euro á 3 Stunden inkl. Materialpaket zum Mitnehmen: Feder, Federhalter, Alphabethandout
Kaffee & Wasser plus Nervennahrung sind gratis!
Für die Anmeldung melde dich sich bitte per Mail bei mir. Dann schicke ich eine schriftliche Bestätigung mit meiner Kontoverbindung. Sobald die Kursgebühr beglichen ist, gilt der Kurs als verbindlich reserviert. Bitte habe Verständnis, dass die Buchung nicht storniert werden kann. Sie kann aber gerne auf eine andere Person übertragen werden.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden oder die/der Workshopleiter/in erkranken, findet der Kurs zu einem späteren Zeitpunkt statt. Du kannst dann selbstverständlich entscheiden, ob Du von der Buchung zurücktreten willst oder an dem neuen Termin teilnehmen möchtest.
Ich hoffe auf Dein Verständnis.

FAKE CALLIGRAPHY mit ILLUSTRATION
Im Kurs zeige ich die Technik der Fake Calligraphy – einfacher gesagt: wir zeichnen Buchstaben im kalligraphischen Stil mit Filzern, Finelinern und Buntstiften. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Dazu passen besonders gut florale Illustrationen, die mit den gleichen Stiften und Pinseln gezeichnet werden. In diesem Kurs kann man wunderbar Entwürfe für Einladungen, z.B. zum Geburtstag, Taufe oder Hochzeit entwerfen.
Ich unterstütze Sie dabei mit Anregungen, Vorlagen, Ideen und Gestaltungstipps!
Ich stelle zur Verfügung:
- Alphabete
- Fineliner
- Wasserfeste Farbstifte
- Papiere
- Lernmaterial/Fachbücher
- Geodreieck, Radierer
TERMIN: 27. August 2021 von 16.30-19.30h – Termin muss leider verschoben werden!
Pro Kurs/Person 95,00 Euro á 3 Stunden inkl. Materialpaket zum Mitnehmen: Feder, Federhalter, Alphabethandout
Kaffee & Wasser plus Nervennahrung sind gratis!
Für die Anmeldung melde dich sich bitte per Mail bei mir. Dann schicke ich eine schriftliche Bestätigung mit meiner Kontoverbindung. Sobald die Kursgebühr beglichen ist, gilt der Kurs als verbindlich reserviert. Bitte habe Verständnis, dass die Buchung nicht storniert werden kann. Sie kann aber gerne auf eine andere Person übertragen werden.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden oder die/der Workshopleiter/in erkranken, findet der Kurs zu einem späteren Zeitpunkt statt. Du kannst dann selbstverständlich entscheiden, ob Du von der Buchung zurücktreten willst oder an dem neuen Termin teilnehmen möchtest.
Ich hoffe auf Dein Verständnis.
SPITZFEDER & BRUSHLETTERING
Im Kurs zeige ich die beiden Techniken der Spitzfeder (Modern Calligraphy) im Vergleich zu der des Brushpinsels. Die feine, feste Version der Spitzfeder im Kontrast zur weichen, breiten Version des Brushpinsels ist besonders spannend und auch ein bißchen herausfordernd. Das gerade macht großen Spass! Wer möchte, kann diesen Kurs nach dem Anglaise-Workshop anschließen.
Dieser Workshop eignet sich ebenfalls gut für erste Entwürfe für die persönliche Hochzeitspapeterie.
Ich stelle zur Verfügung:
- Alphabete
- Aquarellbrushes
- Feder/Halter
- Fineliner
- Wasserfeste Farbstifte
- Papiere
- Lernmaterial/Fachbücher
- Geodreieck, Radierer
TERMIN: 15. Oktober 2021 von 16.30-19.30h
Pro Kurs/Person 95,00 Euro á 3 Stunden inkl. Materialpaket zum Mitnehmen: Feder, Federhalter, Alphabethandout
Kaffee & Wasser plus Nervennahrung sind gratis!
Für die Anmeldung melde dich sich bitte per Mail bei mir. Dann schicke ich eine schriftliche Bestätigung mit meiner Kontoverbindung. Sobald die Kursgebühr beglichen ist, gilt der Kurs als verbindlich reserviert. Bitte habe Verständnis, dass die Buchung nicht storniert werden kann. Sie kann aber gerne auf eine andere Person übertragen werden.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden oder die/der Workshopleiter/in erkranken, findet der Kurs zu einem späteren Zeitpunkt statt. Du kannst dann selbstverständlich entscheiden, ob Du von der Buchung zurücktreten willst oder an dem neuen Termin teilnehmen möchtest.
Ich hoffe auf Dein Verständnis.

PIMP YOUR HANDSCHRIFT
Hier geht´s um die persönliche Handschrift und deren Wiederentdeckung! Viele meiner WorkshopbesucherInnen kommen immer wieder mit dem Argument, sie könnten nicht schön schreiben. Entweder haben sie es nie richtig gelernt oder einfach nicht gepflegt. Das ist einerlei, denn jeder hat eine Schrift und die wollen wir herauskitzeln! Nach einer kurzen „Problemanalyse“ zeige ich, wie mit einfachen Tipps und Tricks die eigene Handschrift „aufgehübscht“ und gut lesbar geschrieben werden kann. Immerhin ist sie das „Aushängeschild“ Ihrer Persönlichkeit – also ran an die Arbeit – es macht Spass!
Ich stelle zur Verfügung:
- Bleistifte
- Alphabete
- Linienpapiere
- Papiere
- Geodreieck, Radierer
GANZ WICHTIG: Bitte bringen Sie Ihren eigenen Füller mit!
TERMIN: 12. November 2021 von 16.30-18.30h – ausgebucht!
Pro Kurs/Person á 2 Stunden 80,00 Euro inkl. Übungshandout.
Kaffee & Wasser plus Nervennahrung sind gratis!
Für die Anmeldung melde dich sich bitte per Mail bei mir. Dann schicke ich eine schriftliche Bestätigung mit meiner Kontoverbindung. Sobald die Kursgebühr beglichen ist, gilt der Kurs als verbindlich reserviert. Bitte habe Verständnis, dass die Buchung nicht storniert werden kann. Sie kann aber gerne auf eine andere Person übertragen werden.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden oder die/der Workshopleiter/in erkranken, findet der Kurs zu einem späteren Zeitpunkt statt. Du kannst dann selbstverständlich entscheiden, ob Du von der Buchung zurücktreten willst oder an dem neuen Termin teilnehmen möchtest.
Ich hoffe auf Dein Verständnis.

Workshops
für Firmen und Unternehmen
Sie suchen ein Event für Ihre Firma? Gerade die Workshops im Bereich Handlettering, Brushpen oder Kalligraphie sind sehr gefragt und können vielseitig eingesetzt werdenals „Dankeschön“ für Mitarbeiter, die sich besonders hervorgetan haben, als Fortbildungsmaßnahme für die ansprechende Beschriftung von Schildern und Tafeln (z.B. wie bei TEMMA – siehe Webseite) oder als Teambuildingmaßnahme für eine Gruppe
Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine Gruppengröße von max. 20 Personen und eine Kurseinheit von mindestens 3 Stunden sinnvoll ist.
Workshops können grundsätzlich vor Ort in der Firma durchgeführt werden (z.B. im Besprechungsraum mit viel Licht und genügend Tischen).
Es können aber auch andere Orte gesucht werden, die den Anforderungen entsprechen.
Sie schildern mir Ihr Anliegen und wir besprechen dann gemeinsam, was für Kursinhalte oder Kombi-nationen, Orte und die Kurslänge passen könnten.
Gerne mache ich Ihnen dann ein Angebot zu Ihren Vorgaben.
